Unsere zahnärztlichen Leistungen umfassen:
Prophylaxe und Professionelle Reinigung
Wir haben schon 1996 am Standort Pfaffenofen angefangen, eigene Fachkräfte für die professionelle Zahnreinigung und Prophylaxebehandlung auszubilden. Nach wie vor ist die gute häusliche Zahnpflege mit Anleitung und Kontrolle sowie der professionellen Reinigung in der Praxis langfristig ein sehr wirksames Mittel, die Zähne und den Zahnhalteapparat bis ins hohe Alter zu erhalten. Auch in Haar bieten wir dieses seit fast 30 Jahren erprobte und bewährte Konzept an und wir sind froh, mit Bettina, Beki und Sirine nun drei Mitarbeiterinnen zu haben, die Sie beim Erhalt Ihrer Zähne unterstützen können. Dazu gehört auch, einen individuellen Therapieplan aufzustellen und die zeitlichen Abstände zwischen zwei Behandlungen auf Sie und Ihre Bedürfnisse abzustimmen.
Füllungstherapie
Wir bieten Füllungen aus Feinhybrid-Compositen, aus Keramik und auch aus Gold an. Auch wenn die Ästhetik einen immer höheren Stellenwert bei der zahnmedizinischen Therapie einnimmt: In bestimmten Fällen ist auch die Goldfüllung immer noch eine sehr gute und langlebige Alternative, um Zähne dauerhaft und sicher zu versorgen. Die hinteren oberen und unteren Backenzähne sind im Regelfall beim Sprechen und Lachen nicht zu sehen und mit Gold erhalten Sie im Einzelfall in diesem Bereich eine Füllung, die deutlich seltener bricht als Keramik und formstabiler ist als Composit. Bei der Versorgung mit Keramik greifen wir gerne auf individuell im Labor geschichtete Restaurationen zurück. Prinzipiell sind aber auch hier gefräste Füllungen aus Keramikblöcken denkbar. Im vorderen Bereich kann man sehr oft alleine mit Feinhybrid-Compositen arbeiten. Generell aber wird auch hier ein individueller Behandlungsplan erstellt, der auf Ihre Bedürfnisse und Wünsche eingeht.
Wurzelkanalbehandlung
In jedem Zahn ist eine kleine Höhle und mindestens eine Röhre in der Zahnwurzel (der Wurzelkanal), die von dem Zahnnerven ausgefüllt werden. Bei tiefen Löchern oder auch nach einem Abbrechen von Zahnstücken kann der Nerv sich entzünden – manchmal merkt man das an großen Schmerzen. Dann wird – natürlich unter Betäubung mit Spritze – die Nervhöhle ausgeräumt und mit einem Kunststoff aufgefüllt. Dies geschieht im Regelfall in zwei Schritten: In der ersten Sitzung wird die Nervhöhle gesäubert, der Kanal in der Wurzel vergrößert und dann ein Medikament zur Desinfektion eingebracht. Im zweiten Schritt werden Wurzelkanal und Nervhöhle gespült und anschließend dicht verschlossen. Wir arbeiten mit Lupenbrille und speziellen flexiblen Feilen, um ein möglichst gutes Ergebnis zu bekommen. Aber dennoch: Die Wurzelkanalbehandlung ist immer nur ein Versuch, den Zahn weiter zu erhalten und leider gibt es auch Gründe, die trotz aller Versuche zu einer Zahnentfernung führen.
Röntgen
Natürlich bieten wir digitales Röntgen an. Heutzutage verzichten nur noch wenige Zahnärzte darauf, weil die Vorteile klar auf der Hand liegen: Weniger hohe Strahlenbelastung, dauerhaft haltbare Bildqualität und problemlose Übertragung der Röntgenbilder an den Patienten oder auf Wunsch auch an die Krankenversicherung. Dennoch dürfen wir eines nicht vergessen: Jedes Bild bedeutet auch Strahlenbelastung und vor diesem Hintergrund ist es nach wie vor unerlässlich, bei jedem Bild kritisch zu prüfen, ob es nötig ist oder nicht. Die Entscheidung darüber liegt ausschließlich beim behandelnden Zahnarzt und wir nehmen diese Aufgabe sehr ernst.
Therapie der Zahnbetterkrankungen
Viele Zahnfleischentzündungen lassen sich schon mit einer gründlichen professionellen Zahnreinigung verbessern. Oft ist die regelmäßige Reinigung – unterstützt durch die Zahnpflege zu Hause – alleine schon Therapie genug. Bleiben dennoch entzündete Stellen am Zahnfleisch trotz intensiver Pflege und Reinigung akut, dann kann man oft mit kleinen Eingriffen lokal die Situation dadurch verbessern, dass man unter Sicht die Zahnwurzeloberfläche reinigt. Zieht die Wangenmuskulatur das Zahnfleisch zu stark von der Zahnüberfläche weg und bietet damit Bakterien weitere Angriffsflächen, kann man die Muskelzüge verlegen.
Zahnkronen und Zahnersatz
Sind Zähne stark geschädigt, haben große Füllungen oder sind Teile des Zahnes abgebrochen, so kann man mit Zahnkronen versuchen, die Form, Farbe und Funktion des Zahnes wieder herzustellen. Wir arbeiten mit Zahntechnikern vor Ort zusammen: Kurze Wege erleichtern die Absprachen, die Arbeit ist schnell und zuverlässig bei uns vor Ort und wir kennen die Techniker gut und wissen, wer welche Arbeit am besten erledigen kann. Wir halten nichts davon, Arbeiten im Ausland fertigen zu lassen: Man weiß nie, welche Materialien verwendet werden, welche Qualifikation die Mitarbeiter haben und unter welchen Umständen dort gearbeitet wird. Außerdem sind wir strikt dagegen, mit den Geldern unserer Patienten teils menschenverachtende Sozialsysteme im Ausland zu unterstützen. Auch wenn Techniker vor Ort mehr Geld verlangen müssen: Die Qualität der Arbeit ist es wert.
Prothesen
Wer nurmehr wenige oder gar keine eigenen Zähne hat, kann bei uns komplette Prothesen bekommen, die im Idealfall wie eigene schöne Zähne aussehen. Man kann solche Prothesen an eigenen Zähnen, aber auch an Implantaten festmachen – auch hier braucht man für jeden individuell einen Behandlungsplan.
Implantate
An Stellen, an denen Zähne fehlen, kann man versuchen, Schrauben aus Titan in den Knochen einzupflanzen und nach einer Einheilzeit von drei Monaten Kronen auf diese Schrauben – die Implantate – festzumachen. Das geht nicht in allen Fällen: Gute Mundhygiene und verlässliche Kontrolltermine von Seiten der Patienten sind die Voraussetzung für den Erfolg. Von unserer Seite bieten wir fast dreißig Jahre Erfahrung auf dem Gebiet der Implantologie, Dr. Zill hat mittlerweile fast 4500 Implantate erfolgreich gesetzt und auch mit Zahnkronen versorgt. Wir halten nichts von aufwändigen Aufbaumaßnahmen, aber sehr oft reicht der vorhandene Knochen aus, um Implantate zu setzen. Jedes System hat seine Grenzen und wir werden versuchen, für jeden eine vernünftige und individuell angepasste Zahnversorgung zu planen und umzusetzen.
Digitale Abdrucknahme
Wir bieten auch Abdrücke mit einem Scanner an. Dazu wird der Mundraum mit einer Kamera aufgenommen und die so gewonnenen Daten gehen direkt an das zahntechnische Labor. Leider ist das Verfahren immer noch. nicht genau genug, um auf klassische Abdrücke zu verzichten: Fein präparierte Zähne für Zahnkronen können oftmals nicht vollständig mit so einer Kamera erfasst werden, aber für Implantaten und Schienen sind digitale Abdrücke in jedem Fall eine Erleichterung.